Besuchen Sie unsere Seite als Privatperson oder geschäftlich?
✔
Verfügbarkeit prüfen
✔
Bestellungen verfolgen
✔
Kostenlose Muster bestellen
DE/EUR
Wie Sie

Vinylböden richtig pflegen

85 % des Schmutzes in Ihren Räumen kommt von außen. Wenn Sie dafür sorgen, dass kein Schmutz von draußen in Ihre Räume gelangt, verlängert sich die Lebensdauer Ihres Vinylbodens deutlich. Verwenden Sie eine hochwertige Fußmatte und saugen Sie regelmäßig Staub, um zu verhindern, dass Steinchen oder andere dem Boden potenziell schadende Rückstände zurückbleiben.

Reinigung nach der Verlegung

Wenn nach der Verlegung des Fußbodenbelags noch weitere gebäudetechnische Arbeiten ausgeführt werden sollen, müssen die Fußböden mit einer adäquaten Schutzabdeckung versehen werden, um Beschädigungen und Verschmutzung vorzubeugen. Kleben Sie die Schutzabdeckung nicht direkt auf den Boden. Vor dem Einzug müssen die Böden in jedem Fall gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie alle losen Staubpartikel und Schmutz mit einem Staubsauger.

Tägliche Reinigung

Nehmen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Wassertropfen am besten sofort auf. Verunreinigungen sollten möglichst frisch abgewischt werden, um nicht anzutrocknen. Verwenden Sie bei Bedarf einen nassen oder trockenen Mopp. Als Reinigungsmittel empfehlen wir Kährs Cleaner. Durch den Einsatz des Kährs Spray-Mop Cleaners schonen Sie sich selbst und den Boden und minimieren zudem den Einsatz von Reinigungsmittel

Intensive Reinigung

Verwenden Sie zunächst zur Grundreinigung eine Einscheibenmaschine mit einem weißen oder roten Pad (Modell 3 M) und einen geeigneten Intensivreiniger und entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen und Pflegemittelrückstände. Folgen Sie den Dosierungsanweisungen des Reiniungsmittel-Herstellers sorgfältig und entfernen Sie verunreinigtes Wasser sofort und wischen Sie die Fläche mit klarem Wasser nach.

Fleckentfernung

Entfernen Sie Flecken so schnell wie möglich, wenn sie frisch sind. Bei Bedarf können Sie ein weißes oder rotes Nylon-Handpad (Modell 3M) in Kombination mit einem neutralen Reinigungsmittel, Spiritus oder Reiniger verwenden. Wischen Sie immer mit einem feuchten Tuch und sauberem Wasser nach. Entfernen Sie die gesamte Reinigungslösung. Starke Lösungsmittel wie Verdünner und Aceton dürfen nicht verwendet werden.

Wichtige Hinweise

Reinigungsmethoden und -häufigkeit sollten je nach Nutzung angepasst werden. Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann zu Rückständen führen und die Pflege erschweren. Lösungsmittel, Öl und Gummimaterialien können den Boden verfärben oder beschädigen, daher sollten Verunreinigungen sofort entfernt und Schutzmaßnahmen wie Bodenschutzmatten und geeignete Stuhlrollen verwendet werden.

So schützen Sie Ihren Vinylboden vor Verschmutzung

Modern entryway with tall wooden doors, concrete walls, and a view of a small garden outside. A round mirror hangs on the left wall.
Lassen Sie Steinchen und Sand vor der Tür

85 % aller Verschmutzungen stammen von außen. Durch den Einsatz einer hochwertigen Fußmatte lässt sich verhindern, dass Schmutz eindringt – so verlängert sich die Lebensdauer Ihres Vinylbodens. Saugen Sie regelmäßig, damit Steinchen und andere potenziell schädliche Materialien nicht liegen bleiben.

Kratzer vermeiden

Auch härteste Vinylböden können durch das Ziehen und Schieben von Möbeln verkratzen. Die Verwendung von Möbelgleitern für Stuhl-, Sofa- und Tischbeine ist ein wirksames Mittel, um solche Kratzer und Abnutzungen zu vermeiden.

Helle Vinylböden regelmäßig reinigen

Helle Vinylböden schmutzen naturgemäß schneller an als dunkle. Um das frische Aussehen zu erhalten, empfehlen wir daher, sie häufiger zu reinigen.

Reinigung und Pflege

Fleckenentfernung

Wenn etwas auf Ihrem Vinylboden verschüttet wurde, sollten Sie es sofort aufwischen. Wenn sich ein Fleck gebildet hat, müssen Sie möglicherweise Reinigungsmittel verwenden. Hier finden Sie Beispiele für verschiedene Arten von Flecken sowie Reinigungsmittel, mit denen diese entfernt werden können. Stellen Sie sicher, dass kein Reinigungsmittel auf dem Boden verbleibt, nachdem der Fleck entfernt wurde. Verwenden Sie niemals starke Lösungsmittel wie Aceton oder Verdünner und beachten Sie immer die Gebrauchsanweisung und Menge des Herstellers.

Reinigung

Für die tägliche Reinigung sind sowohl trockene als auch leicht feuchte Wischmopps geeignet da sie die Schutzschicht des Vinylbodens besonders schonen. Denken Sie daran, größere Schmutzpartikel vor dem Wischen abzusaugen, um einen unnötigen Verschleiß des Vinylbodens zu vermeiden. Bei stärkerem Schmutz kann eine pH-neutrale Reinigungslösung verwendet werden.

Fett, Schokolade, Saft, Kaffee, Ei: neutrales oder alkalisches Reinigungsmittel, gemischt mit lauwarmem Wasser

Asphalt, Öl, Gummi, Ruß: chemisch reines Benzin oder Testbenzin

Aufkleber, Kleber: chemisch reines Benzin oder denaturierter Alkohol

Blut: kaltes Wasser

Stuhl, Urin: Neutrales Reinigungsmittel, gemischt mit lauwarmem Wasser

Rost: Neutrales Reinigungsmittel, gemischt mit lauwarmem Wasser

Tinte, Lippenstift, Kreide, Buntstift: chemisch reines Benzin oder Testbenzin

Kaugummi, Kerzenfett: Mit kaltem Wasser oder Eis abkühlen und vorsichtig abkratzen

Anleitungen für Verlegung & Pflege