:quality(70))
Das Geheimnis eines perfekt verlegten Holzbodens liegt im Verbindungssystem.
Bei Kährs haben wir innovative Lösungen entwickelt, die das Verlegen besonders einfach, schnell und sicher machen. Unsere patentierten Systeme – darunter das bahnbrechende Woodloc® und das weiterentwickelte Woodloc® 5S – sorgen für eine stabile Verbindung der Dielen und eine makellose, fugenfreie Oberfläche.
Ganz gleich, ob Sie Heimwerker sind oder als Profi arbeiten, mit unseren Verbindungssystemen gelingt die Verlegung mühelos – und Ihr Boden bleibt über viele Jahre hinweg schön, strapazierfähig und langlebig.
:quality(70))
Woodloc® 5S
Mit Woodloc® 5S wird die Verlegung eines Kährs-Bodens extrem schnell und unkompliziert. Woodloc® 5S ist die neueste Generation unserer patentierten Woodloc®-Verbindung – einem innovativen, leimfreien Verriegelungssystem mit speziellem Verriegelungmechanismus für besonders stabile Verbindungen. Es ist die stärkste Verbindung auf dem Markt, schnell und einfach zu verlegen und beständig gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Es gibt keine Fugen zwischen den Elementen und es können deshalb 75 % größere Verlegeflächen ohne Dehnungsfuge ausgeführt werden. Der Boden kann direkt nach der Verlegung genutzt werden und lässt sich bei schwimmender Verlegung leicht wieder entfernen.
:quality(70))
Woodloc®
Woodloc® ist eine mechanische Verbindung, die keinen Leim benötigt. Als weltweit erste mechanische Verbindung für Bodenbeläge – eingeführt im Jahr 2000 – hat sie die Verlegung von Böden revolutioniert. Die Verlegung ist schneller und einfacher als bei herkömmlich verleimten Verbindungen und bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Das Ergebnis ist ein fugenloser Boden, der sofort nach der Verlegung genutzt werden kann. Wenn Sie sich für eine schwimmende Verlegung entscheiden, lässt sich der Boden jederzeit problemlos wieder entfernen. Woodloc® ist geeignet für Kährs Böden mit 7 mm, 10 mm und 15 mm Stärke.
:quality(70))
Woodloc® 5G ist eine mechanische Verbindung, die keinen Leim benötigt und die Verlegung einfacher und schneller denn je macht. Sie wurde entwickelt, um mit jedem Klick einen stärkeren, stabileren Boden zu gewährleisten.
:quality(70))
Nut und Feder
Die Nut- und Federkonstruktion ist die traditionelle Verbindungsmethode von Dielen. Bei der schwimmenden Verlegung erfordert diese Verbindung die Verwendung von Holzleim. Nach der Verlegung muss der Klebstoff trocknen, bevor der Boden genutzt werden kann. Diese Verbindung wird zudem bei 2-Schicht Parkettböden eingesetzt, die vollflächig verklebt werden.